Die First Responderbasis BIEL
First Responder Begriffsklärung
Der englische Begriff First Responder (FR) bedeutet wörtlich „Erstantwortender“, bzw. etwas freier so etwas wie „Erstversorger“.
Vom allgemeinen Verständnis her sind First Responder Personen oder Organisationen ausserhalb des regulären Rettungsdienstes, die eine Form von organisierter Erster Hilfe anbieten, und die bei medizinischen Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit qualifizierten Massnahmen überbrücken.
Die Begriffe „Ersthelfer“, bzw. „Nothelfer“ bezeichnen im Unterschied dazu jeden, der zufällig bei einem Unfall anwesend ist und Hilfe leistet.
First Responder BIEL
Der First Responder BIEL ist immer als Ergänzung und Verstärkung zu den örtlichen regulären Rettungsdiensten, Rettungskolonnen und Pistenrettungsdiensten, nie aber als Konkurrenz oder gar Ersatz für diese zu verstehen.
Entstanden sind First-Responder-Systeme aus der Erkenntnis, dass die organisierten Rettungsdienste oft lange zum Einsatzort benötigen. Um schwere gesundheitliche Schäden von Notfallpatienten abzuwenden, kommt der First Responder zum Einsatz.
Da das Biel sehr abgelegen und in erhöhter Lage, 1634 m.ü.M, ist, sind die Anfahrtszeiten für Rettungsdienste sehr lang. Die REGA kann auch nicht bei allen Wetterbedingungen fliegen, Anflugzeit in der Nacht auch ca. 30 – 45 Minuten.
So habe ich, Peter Attenhofer, als Rettungssanitäter einen
First Responder Stützpunkt
auf dem sehr gut besuchten Biel (Winter: Skifahrer Schneeschuhläufer Winterwanderer / Sommer: Wanderer, Kletterer, Parasailer, Deltasegler und Biker) eingerichtet, welcher über die Notrufnummer 144 oder direkt aufgeboten werden kann.
Diesen Dienst versehe ich unentgeltlich und freiwillig. Einsätze werden jeweils verrechnet.
Dürfen wir auch auf ihre Unterstützung zählen, damit diese Einrichtung aufrechterhalten werden kann?
Rufen Sie an, wenn auch Sie diese wertvolle Basis unterstützen möchten.
Ihr Peter Attenhofer
041 870 25 44